Home

Schulleben

31. Mai 2023
Unser neuer Schulhof ist fertig!

24. März 2023
Osterbriefe der Ministerin
Osterbrief an Schülerinnen und Schüler
Osterbrief an Erziehungsberechtige und Eltern

23. März 2023

„Upcycling“ ist das aktuelle Thema der KlimaScouts
Anhänger, Schlangenstöcke und selbstgemachte Aufkleber werden aus Naturmaterialien und Resten gebastelt

22. März 2023
Die Klasse 1c hat das Buch „Der Hase mit den himmelblauen Ohren“ gelesen und schöne Osterhasen gestaltet!

18. März 2023
Schulgarten-Aktionstag
Nachdem wir im Herbst den Schulgarten aufgeräumt und winterfest gemacht hatten, wurde er nun mit vereinten Kräften und bestem Wetter frühlingsfein. Vielen Dank an alle Beteiligten und natürlich besonders an unseren Förderverein, der diesen schönen und wichtigen Schulgarten finanziert!

17. März 2023
Action in der Outdoorschmiede
Die 4. Klassen lernten heute viel über Zusammenarbeit, Mut und Gemeinschaft.
„Hand in Hand – gemeinsam stark!“
Unser Schulmotto bestimmte den Tag 🙂

10. März 2023
Und dann kam er doch noch, der Winter! Am 10. und 11. März hatten die Lüneburger Kinder ausreichende Mengen Schnee zum Bauen und Rodeln. Hurra!

20. Februar 2023
Fasching in der Sporthalle

11. Februar 2023
Seit November verbringen die Kinder der Heiligengeistschule ihre Pausen auf dem Lambertiplatz. Für die nächsten Monate wird dies ihr Pausenhof bleiben. Im Juni soll die Renovierung des Schulhofes abgeschlossen sein. Er wird dann neue Spiel- und Bewegungsangebote bereithalten.

1. Februar 2023
Mit Beginn des 2. Schulhalbjahres hat Jan Ole Wegener die Verantwortung als Hausmeister der Heiligengeistschule übernommen. Herzlich Willkommen!

27. Januar 2023
Herr Gross war  29 Jahre lang Hausmeister in der Heiligengeistschule. Nun geht er in den verdienten Ruhestand. Die gesamte Schulgemeinschaft hat ihn heute verabschiedet. Die Kinder haben für ihn gemalt und ihn zum Abschied nochmal feste gegdrückt.

Wir wünschen ihm alles Gute und sagen „Dankeschön!“ und „Tschüß, Herr Gross!“

Mitte Januar 2023
Hochspannung in den 4. Klassen
Die 4. Klassen haben sich mit dem  Thema Strom beschäftigt.
Spannende Experimente wurden gemacht und es wurde viel gestaunt und gelernt!
„Sachunterichtsversuch – Kartoffelbatterie
Wir haben alle Materialien selbst besorgt: Kabel, Kartoffeln, Cent-Münzen und Zink-Schrauben. Der Versuch hat Spaß gemacht. Als erstes haben wir es nicht hingekriegt, doch dann hat es plötzlich geklappt. Die Glühlampe hat geleuchtet. Das Projekt hat Spaß gemacht! Es war sehr spannend!   – von Karl und Paul“

16. Dezember 2023
Die fleißigen Kinder der Schülerfirma VitaMinis erfreuen alle mit Adventspunsch.

8. Dezember 2022

So richtiger Schnee ist das noch nicht, aber es sieht nach Winter aus!

6. Dezember 2022
Die neuen Schülervertretenden sind gewählt!
Für die Belange unserer Kinder engagieren sich die Klassenvertretenden im Schülerrat. Sie haben Jella (2b), Jasleen (4b) Chris (3b) und Elias (4a) als Vertretende aller Schülerinnen und Schüler bestimmt. Wir gratulieren!

5. Dezember 2022
Endlich konnte das schöne Nikolaus-Singspiel nach der Corona-Pause wieder in der Nicolaikirche aufgeführt werden. In guter Tradition beteiligen sich die Chöre der St.-Ursula- Schule und der Heiligengeistschule daran.

30. November 2022
Schluss mit lustig?
Für einige Monate müssen wir auf unseren Schulhof verzichten. Er wird saniert, umgebaut, verschönert, – aber erstmal müssen wir ohne ihn auskommen. Zum Glück können wir für die Pausen auf den Lambertiplatz ziehen. Mal sehen, wie das so sein wird.

11. Oktober 2022
Am Dienstag zeigte Torsten Sievers, Trainer in der Basketballabteilung des MTV Lüneburg, den Kindern der Klasse 4b in einer Schnupperstunde, was man mit dem Basketball so alles machen kann.

Durch verschiedene Basketballübungen und Spiele hat er die Schüler und Schülerinnen für diesen Sport begeistert!
Die Siegergruppe erhielt ein tolles T-Shirt! Es hat allen viel Spaß gemacht!

Die Klassen 4a, 3a und 3b haben im November ihre Basketball-Schnupperstunden.

6. Oktober 2022
Das Corona-Sonderbudget finanziert uns auch in diesem Jahr einen Schulausflug, um den Kindern eine Gemeinschaftserfahrung zu ermöglichen, wie sie in den Zeiten der Intensiv-Maßnahmen während dieser Pandemie nicht stattfinden konnte.

Diesmal geht es in den Wildpark Schwarze Berge

29. und 30. September 2022
Tanzen macht Spaß
Tanzlehrer Francesco Marsal hat die Schülerinnen und Schülern der Heiligengeistschule darin unterstützt, herauszufinden, wie sie sich tanzend harmonisch bewegen, ihre Haltung verbessern und unnötige Anspannung vermindern können. Sie haben die Leidenschaft der Musik aufgenommen und die Freude am Tanzen bewusst erlebt!

Hier sehen Sie kurze Videos: Tanz_V2 Tanz_V3

Tanzen stärkt die gesamte Muskulatur, fördert das Körperempfinden, die Musikalität und das Auffassungsvermögen. Es wirkt sich positiv auf Lernfähigkeit, Konzentration und Koordination aus.
Die Kinder waren begeistert vom Tanzangebot des Profis.

19. + 22. September 2022
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Sportlichen Einsatz zeigten die Kinder unserer Grundschule beim Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. Zusammen mit dem Kreissportbund wurde die Abnahme der einzelnen Disziplinen aus den Bereichen Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Kraft organisiert. Hiermit fördern wir die Begeisterung für den Sport. Das Deutsche Sportabzeichen kann auf den Leistungsstufen Gold, Silber und Bronze erworben werden. Für die Vergabe der Urkunden und Abzeichen ist der Landessportbund Niedersachsen zuständig. Bei gutem Wetter hatten die Kinder viel Spaß und viele Erfolge zu verbuchen. Insgesamt wurde von unseren Kindern 58 mal Bronze, 52 mal Silber und 9 mal Gold erreicht! 🙂
Herzlichen Glückwunsch!

20. September 2022
Hier sind die neuen Briefe des Ministers:
2022-09-19_Brief_an_SuS_GS_F_S
2022-09-19_Brief_an_Eltern_gek_rzt
2022-09-19_Brief_an_Eltern

11. September 2022
Beim Tag des offenen Denkmals gab es nicht nur die Möglichkeit, den Um- und Ausbau unseres Nebengebäudes unter Führung des Architekten Simon Eberhard zu betreten und zu besichtigen. Es gab auch das Angebot für Kinder, unter der Leitung des Stadtarchäologen Tobias Schoo, an archäologischen Ausgrabungen auf unserem Schulhof teilzunehmen. Die Arbeiten waren erfolgreich. Gefunden wurden Keramikgefäße und goldene Schokoladentaler. 🙂

17. August 2022
Kurz vor dem Start ins neue Schuljahr sind hier die aktuellen Briefe des Ministers:
Brief_August_2022_Grundschule
Brief_August_2022_Eltern_-_kurz
Brief_August_2022_Eltern

12. Juli 2022
Zum Schuljahresende gibt es hier noch die neuen Briefe des Ministers:
2022-07-12_Brief_an_SuS_GS
2022-07-12_Brief_an_Eltern_gek_rzt
2022-07-12_Brief_an_Eltern
Wir wünschen allen schöne Ferien und einen schönen Sommer!

5. Juli 2022
Mathematischer Stadtspaziergang der Klasse 3b
Die Klasse 3b in der Stadt unterwegs und hat sich mit dem Thema „Achsensymmetrie“ beschäftigt.

Cihan erzählt: „Wir sollten aus Ästen symmetrische Formen legen und bekamen Aufgaben auf dem iPad. Wenn wir eine Aufgabe richtig hatten, bekamen wir Punkte. Wir bekamen auf dem iPad einen Ort, wo wir hingehen mussten. Als wir da waren, mussten wir entscheiden, ob das Rathaus symmetrisch gebaut wurde. Die Antworten sollten wir fotografieren und aufnehmen. Am nächsten Ort sollten wir symmetrische Dinge malen, dann gingen wir weiter zum nächsten Ort. Dort sollten wir gucken, ob die schöne grüne Tür symmetrisch ist. Es war ein großer Spaß für uns!“

Linnea erzählt: „Wir waren zwei Stunden unterwegs und haben Aufgaben gelöst. Unsere Gruppe musste ein symmetrisches Bild legen. Wir haben symmetrische Fotos gemacht, Dinge aufgemalt und Audio-Aufnahmen gemacht. Wir mussten z.B. zum Eisladen laufen und dort Aufgaben lösen. Es hat Spaß gemacht.“

Wir bedanken uns bei den Studierenden Frau Schüler, Frau Engelmann, Frau Schäperkötter, Frau Burfeindt und Frau Reinhold der Leuphana, die den Spaziergang vorbereitet und begleitet haben!

30. Juni 2022
Der Sommer ist längst da, die Ferien nicht mehr weit und alle freuen sich auf Schwimmen, Urlaub, Radeln und kühle Getränke!
Die Fabs hat ein neues Programm mit vielen tollen Sommerferienkursen für Kinder und unterstützenden Kursen für Eltern! Sie können sich auf der Website der Fabs informieren und zum gewünschten Kurs auch gleich anmelden!
www.familienbildungsstaette.de

Schuljahr 2022/2023
Ab dem nächsten Schuljahr können wir das Fach ‚Werte und Normen‘ alternativ zum evangelischen Religionsunterricht in den 1. und 3. Klassen (Übergangsphase) anbieten. Die Inhalte des neuen Faches finden Sie hier CuVo_WuN_GS_2022

31. Mai 2022
Heute haben sich der Schülersprecher und die Schülersprecherinnen der Heiligengeistschule auf den Weg nach Hannover gemacht, um dort an der landesweiten Kinderkonferenz teilzunehmen. Im niedersächsischen Landtag, wo sonst die erwachsenen Politker*innen diskutieren, haben sich Kinder aus ganz Niedersachsen zu wichtigen Themen wie Rassismus, Corona, Umweltschutz und Kinderrechten ausgetauscht. Ihre Forderungen haben sie der Landtagspräsidentin übergeben. Dieser aufregende Ausflug war eine tolle Möglichkeit für unsere Kinder, für ihre Rechte einzustehen und sich für Demokratie und Partizipation zu engagieren.

21. Mai 2022
Nach den kargen Jahren der Corona-Beschränkungen wurde im Quartier „Am Weißen Turm/Hinter der Saline“ endlich wieder gefeiert. Der Chor und der Förderverein Heiligengeistschule waren natürlich dabei!

11. Mai 2022
Zu den geänderten Quarantäneregeln finden Sie hier die aktuellen Briefe des Ministers:
2022-05-10_Brief_an_Eltern
2022-05-10_Brief_an_Eltern_gek_rzt

19. April 2022
Die Ostertage sind vorbei. Nun gehen nicht nur die Ferien zuende, auch die Corona-Maßnahmen laufen aus. Morgen beginnt die Schule wieder.
Den aktuellen Ministerbrief finden Sie hier 2022-04-14__Brief_an_Eltern_

28. März 2022
Auch bei der Pressemitteilung des Schülerrates der Region Lüneburg ist unsere Aktion dabei!
Collage mit Beschriftung 1620 px x 640 px
Pressemitteilung

18. März 2022
Auf ein Neues!
Hier sind die neuen Ministerbriefe:
2022-03-18_Brief_an_SuS_GS
2022-03-18_Brief_an_Eltern
2022-03-18_Brief_an_Eltern_gekuerzt
MK_Exit-Plan_01_Stand18-03-2022
MK_Exit-Plan_02_Stand18-03-2022

17. März 2022
Nun hat auch der NDR über unsere Postkartenaktion berichtet 🙂
Postkarten an Putin

14. März 2022
VitaMinis backen „Herzwaffeln für den Frieden 9. – 14. März

Nachdem der Krieg in der Ukraine ausgebrochen war, beschlossen die Kinder der Schülerfirma VitaMinis, Herzwaffeln für den Frieden zu backen und zugunsten der Aktion Deutschland Hilft-Ukraine an die Schulgemeinschaft zu verkaufen. An vier Tagen zog der Duft von frisch gebackenen Waffeln durch das Schulgebäude, weil die Nachfrage so groß war.
5DD9DF97-26AF-4A8B-810C-718721B27E6C
Wir sind überwältigt, dass die Spendenbereitschaft so groß war und freuen uns, dass die Waffeln so gut angekommen sind. Vielen Dank an alle Kinder und Eltern der Heiligengeistschule, die diese Aktion unterstützt haben!

Die Landeszeitung berichtete über unsere Postkartenaktion!
Den Artikel finden Sie hier:
LZ-LZG-10_03_2022

8. März 2022
Mathematik Draußen
Die Klasse 3a hat in Zusammenarbeit mit ihrer Mathematiklehrerin und der Studentin Frau Gallenkamp zwei tolle Mathestunde im Freien verbracht. Es ging num einen Teilbereich der Geometrie, um Symmetrieachsen. Bei strahlendem Sonnenschein wurden daraufhin Lüneburger Häuser untersucht und gezeichnet. Es wurde rege diskutiert und begründet, wo sich Symmmetrieachsen finden lassen. Frau Gallenkamp schreibt darüber ihre Bachelorarbeit. Vielen Dank und viel Erfolg!

7. März 2022
Viele unserer Kinder sprechen nicht nur mit ihren Eltern, sondern auch mit ihren Lehrerinnen und Lehrern, ihren Mitschülerinnen und Mitschülern über den Krieg in der Ukraine, der alle Menschen in diesen Tagen beschäftigt. Auf den Karten für den Frieden sagen unsere Kinder ihre Meinung. Sie und wir alle wollen Frieden! Wir schicken die Karten in den nächsten Tagen direkt in den Kreml zu Wladimir Putin. Dann weiß er Bescheid!
IMG_1490

26. Februar 2022
Krieg in der Ukraine
Darüber machen sich auch die Kinder der Heiligengeistschule Gedanken. Caroline, Jian, Felix und Keno aus der Klasse 4b sprechen darüber in den Kindernachrichten auf NDR-Info.

24. Februar 2022
Die Klasse 3b baut Murmelbahnen
Nachdem die Klasse 3b das Thema „Brücken und konstruieren“ im Fach Sachunterricht behandelt hat, wurde zum krönenden Abschluss in Gruppenarbeit  jeweils eine Murmelbahn gebaut. Es durften nur Pappen, Papier und Tesafilm verwendet werden. Die Murmel fand bei jeder Murmelbahn ihren Weg! Das hat allen viel Spaß gemacht und der/die eine oder andere will zuhause noch mal so ein Projekt starten.
Als nächstes Thema sind Erfinder und Erfindungen dran, das passt! Wir sind gespannt 🙂

17. Februar 2022
Wir können aufatmen! Mit dem herannahenden Frühling gibt es Lockerungen der Corona-Hygieneauflagen!
Hier sind die aktuellen Briefe des Ministers:
2022-02-17_Exit-Plan
2022-02-17_Brief_an_SuS_GS_F_S
2022-02-17_Brief_an_Eltern_gek_rzt
2022-02-17_Brief_an_Eltern

26. Januar 2022
Zur aktuellen Situation im 2. Halbjahr gibt es hier neue Briefe von Herrn Minister Tonne
2022-01-26_Brief_an_SuS_GS_F_S
2022-01-26_Brief_an_Eltern_gek_rzt
2022-01-26_Brief_an_Eltern

13. Januar 2022
Längst sollten die langersehnten Fotos auf dieser Website eingepflegt sein, aber irgendwas kommt immer dazwischen.
Hier gibt es erstmal neue Briefe von Herrn Minister Tonne:
2022-01-13_Brief_an_SuS_GS_F_S
2022-01-13_Brief_an_Eltern_gek_rzt
2022-01-13_Brief_an_Eltern

17. Dezember 2021
Was für ein Tag!
Erst waren wir im Theater und haben „Der satanarchäolügenialkohöllischer Wunschpunsch“ von Michael Ende gesehen.
Dann haben wir auf dem Schulhof Weihnachtslieder gesungen und die tollen neuen Spielzeuge ausgepackt, die der Förderverein uns für das fleißige Kastaniensammeln geschenkt hat.
Und nun gibt’s auch noch Post von Herrn Minister Tonne.
2021-12-17_Brief_an_SuS_GS_F_S
2021-12-17_Brief_an_Eltern
2021-12-17_Brief_an_Eltern_gek_rzt
2021-12-17_Informationen_zum_Impfen_von_5-11-J_hrigen

10. Dezember 2021
neue Briefe des Ministers
2021-12-10_Brief_an_SuS_GS_F_S
2021-12-10_Brief_an_Eltern
2021-12-10_Brief_an_Eltern_gek_rzt
2021-12-10_Formular_Befreiung_von_der_Pr_senzpflicht

8. Dezember 2021
An zwei Tagen im Dezember konnten sich die Kinder der dritten und vierten Klassen der Heiligengeistschule mal so richtig in der Sporthalle austoben und ein professionelles Handballtraining erleben. In Kooperation mit dem Lüneburger Handballverein HVN lernten unsere Kinder diese neue Sportart kennen. Die Trainer des HVN hatten zur Übung abwechslungsreiche Wurfstationen aufgebaut, an denen die Kinder Zielwürfe, das Prellen mir dem Ball und die Koordination von Körper und Ball üben konnten. Zum Ende trugen sie auf kleinen Feldern ihre ersten Handballspiele aus. Endlich mal wieder richtig Action!

Auf den Fotos kann man gut erkennen, wie viel Spaß unsere sportlichen Schülerinnen und Schüler an diesem Angebot hatten. Hoffentlich kommen die Trainer im nächsten Schuljahr wieder 🙂

3. Dezember 2021
Heute waren die VitaMinis wieder im Einsatz! Für die Schulgemeinschaft haben sie Adventspunsch vorbereitet und Kekse gebacken. Alle Kinder, konnten sich einen Punsch bestellen, einen Keks erhielt jedes Kind. In der ganzen Schule lag der Weihnachtsduft in der Luft!

2. Dezember 2021
Nikolaus in Nicolai!? Während die Chorkinder der Heiligengeistschule fleißig probten, planten die Verantwortlichen der Nicolaikirche mit aller Kraft, um das Singspiel in diesem Jahr wieder aufführen zu können. Als die Corona-Infektionszahlen stiegen, musste aber doch leider alles abgesagt werden.

Auf dem Schulhof haben unsere Chorkinder heute ihr gemeinsames Können ihren Mitschülerinnen und Mitschülern präsentiert. Für’s nächste Jahr sind wir gut vorbereitet.

26. November 2021
Kurz vorm 1. Advent wurde in allen Klassen gewerkelt und gebastelt. Für die Adventszeit wurden die Räume und Flure schön geschmückt. Auch für die Schmückerei zuhause hat es noch gereicht.

Unser Förderverein hatte Pläne für den Christmarkt. Wie jedes Jahr sollte dort Selbstgebasteltes verkauft werden. Doch auch diese Pläne durchkreuzte Corona. Da stellte der Förderverein den Klassen die Materialien zur Verfügung. Die Freude war groß. Vielen Dank 🙂

23. November 2021
Briefe des Ministers
2021-11-23_Brief_an_SuS_GS_F_S
2021-11-23_Brief_an_Eltern_gek_rzt
2021-11-23_Brief_an_Eltern

10. November 2021
Briefe des Ministers
Ab sofort finden alle Versammlungen und Besprechungen mit Eltern und Sorgeberechtigten unter 3G-Maßnahmen statt.
2021-11-10_Brief_an_Eltern
2021-11-10_Brief_an_Eltern_gek_rzt.docx
2021-11-10_Brief_an_SuS_GS_F_S
2021-11-11_RHP_9.0_Schulen_Poster_Schutzma_nahmen_A3_Ef

5. November 2021
Kastaniensammelwettbewerb – Herbstfest = Kastanienabgabetag
Auch in diesem Jahr konnte das Wiegen unseres traditionellen Kastaniensammelwettbewerbs auf Grund der Corona-Pandemie nicht im Rahmen des beliebten Herbstfestes stattfinden.
Aber die Sammelleidenschaft haben sich unsere Kinder dadurch nicht nehmen lassen! Am Freitag Morgen wurden zum Teil ganze Hänger voll Kastaniensäcken durch fleißige Eltern angeliefert. Als der Förster um 9.30 Uhr kam, konnten 2197kg Kastanien gewogen werden! Alle Kinder haben ihren Teil dazu beigetragen, dass die Tiere im Wald im Winter mit leckeren Kastanien gefüttert werden können. Die Kinder der 2.2c haben allein schon knapp 700kg dazu beigetragen und damit ihren Pokal erfolgreich verteidigt! Herzlichen Glückwunsch! Ergebnisse_Kastanienwettbewerbe seit 2000

16. Oktober 2021
Das Orchester junger und engagierter Musiker ‚ensemble reflektor‘ war zur Konzertreihe ‚UltraBach‘ im Oktober wieder in Lüneburg zu Gast und bezog die 4b der Heiligengeistschule mit in ihr Programm ein. Es stand unter dem Thema „Klimaschutz und Klimawandel“. An nur einem  Vormittag wurden in drei Gruppen Vorträge eingeübt, aufgeführt und gefilmt. Der Film wurde am 15.10.21 im T3 des Theaters zur h-Moll Suite von Bach mit dem ensemble reflektor und strings! gezeigt. Sie können ihn hier herunterladen. Das war ein wunderschönes Projekt und ein großer Erfolg!

14. Oktober 2021
Neue Briefe des Ministers zu den Herbstferien
2021-10-14_Brief_an_SuS_GS_F_S
2021-10-14_Brief_an_Eltern_gek_rzt
2021-10-14_Brief_an_Eltern

13. Oktober 2021
Schulausflug ins Walderlebnis Ehrhorn
Hoffentlich wird das Wetter schön! Wir wollen was erleben! Das Walderlebnis Ehrhorn liegt inmitten des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide. Umgeben von Wald und Heide bietet es Raum zum Erkunden, Forschen und Entdecken der heimischen Natur. Wir machen eine Waldolympiade und auch zum Grillen und Spielen bleibt Zeit, denn wir kommen erst um 16 Uhr zurück nach Lüneburg. Ermöglicht wird dieser tolle Ausflug durch das „Corona-Sonderbudget“ des Kultusministers. Wir sagen Dankeschön 🙂

 

30. September 2021
Ab kommender Woche erhalten die Kinder der 1. und 2. Klassen sogenannte ‚Spucktests‘, um sich regelmäßig auf Infektionen zu testen. Erklärfilm_Spucktest

21. September 2021
Aktuelle Briefe des Ministers
2021-09-21_Brief_an_Eltern
2021-09-21_Brief_an_Eltern_gek_rzt
2021-09-21_Brief_an_SuS_GS_F_S
2021-09-21_Presseinformation_Absonderungsverordnung

Aufruf zur Teilnahme am Bilderwettbewerb „75 Jahre Niedersachsen – Unsere Heimat mit euren Augen,“
2021-09-20_Brief_Wettbewerb_GS_SekI

9. September 2021
Gemäß des Beschlusses der Gesundheitsministerkonferenz vom 06.09.2021 passt das Gesundheitsamt das Vorgehen bei Coronafällen in Schulen an. Personen, die sich in Quarantäne befinden, können sich durch einen Antigen-Schnelltest (an den einschlägigen Testzentren) am 5. Tag nach dem Kontakt zu einer mit dem Corona-Virus infizierten Person frei testen. Der negative Befund soll an die Mail-Adresse gesundheitsamt@landkreis-lueneburg.de gemailt werden. Mit der Übersendung des negativen Testergebnisses ist die Quarantäne beendet. Einer schriftlichen Aufhebung bedarf es nicht.

4. September 2021
Die Einschulung findet um 10 Uhr im Kurpark statt!

3. September 2021
Gestern erhielten wir die Mitteilung, dass eine Gruppe der ÜMI-Ferienbetreuung in Quarantäne muss. Insgesamt 15 Kinder müssen gleich schon wieder für zwei Wochen zuhause bleiben. Das ist sehr schade. Besonders, weil auch zwei Einschulungskinder dabei sind, die jetzt ihren eigentlichen Schulstart verpassen. Das macht uns alle traurig. Aber gut, diese Quarantänen dienen der Sicherheit aller. Die fehlenden Kinder werden von ihren Klassenlehrkräften mit Material versorgt und in das Schulleben von Ferne so weit möglich eingebunden.

1. September 2021
Neue Briefe des Ministers zum Schulstart
2021-09-01_Brief_an_SuS_GS_F_S
2021-09-01_Brief_an_Eltern_gek_rzt
2021-09-01_Brief_an_Eltern

30. August 2021
Ach, du meine Güte, wie sieht es denn hier aus?

Kaum zu glauben, aber das ist der Schulhof der Heiligengeistschule. Die Erdarbeiten zum Legen der neuen Leitungen zum Nebengebäude sollten längst beendet sein. Doch wurde mittendrin ein historisches Kellergewölbe in unserem Schulhof gefunden! Das hat die Fertigstellung erheblich verzögert, denn erstmal mussten die Archäologen tätig werden. Nun hoffen wir, dass unser Schulhof bald wieder nutzbar ist. Für die Zwischenzeit müssen wir uns gute Lösungen einfallen lassen. Es bleibt spannend. Wir werden berichten!

26. August
Hier sind der Brief des Ministers und weitere Informationen zum Einstieg in das neue Schuljahr!
2021-08-24_Brief_an_Eltern_und_Erziehungsberechtigte
2021-08-24_Infopaket_Schulstart

20. August 2021
N
ach den derzeitigen Vorgaben können Familien an der Einschulung am 4. September 2021 nur teilnehmen, wenn Sie einen negativen Testnachweis (PCR-Test 48 Stunden gültig oder PoC-Antigen-Test 24 Stunden gültig), einen Impfnachweis oder einen Genesenen-Nachweis vorlegen. Die Schulanfangenden machen am Morgen der Einschulung zuhause ihren ersten Selbsttest. Und natürlich müssen alle eine Maske tragen.
c-test1

Und vergesst nicht:
Sommer- und Ferientipps für die Kinder und Jugendlichen der Hansestadt Lüneburg werden auf www.junges-lueneburg.de angeboten 🙂

21. Juli 2021
Auch der Kultusminister wünscht schöne Sommerferien!
2021-07-20_Brief_an_SuS_GS
2021-07-20_Brief_an_Eltern_gek_rzt
2021-07-20_Brief_an_Eltern

20. Juli 2021
Wir verabschieden die Kinder, die unsere Schule verlassen.

 16. Juli 2021
Auch die Fahrradprüfung für die 4. Klassen können stattfinden!

15. Juli 2021
Kurz vor Schluss geben wir nochmal Gas um die Kinder schwimmfähig zu machen, die es bisher noch nicht waren. Hoffentlich klappt’s 🙂

7. Juli 2021
Um den Folgen der Corona-Pandemie zu begegnen, hat das Kultusministerium das Aktionsprogramm „Startklar in die Zukunft“ ins Leben gerufen. Lesen Sie, welche Maßnahmen geplant sind: Startklar in die Zukunft_10-Punkte-Agenda

22. Juni 2021
Ist es vorbei? Können wir aufatmen?
Die Sonne scheint und nichts möchten wir lieber, als Corona hinter uns zu lassen. Doch alle ahnen schon: – wir müssen wachsam bleiben. Auch der Kultusminister hat sich Gedanken gemacht, wie es nach den Sommerferien weitergehen soll.

Die Briefe an Kinder und Eltern finden sich hier:
2021-06-22_Brief_an_SuS_GS
Infoblatt_Impfung_Kinder_und_Jugendliche
2021-06-22_Brief_an_Eltern_einfach
2021-06-22_Brief_an_Eltern

Sommer- und Ferientipps für die Kinder und Jugendlichen der Hansestadt Lüneburg werden auf www.junges-lueneburg.de angeboten 🙂

Am 17.06.2021 erhalten die Mitarbeitenden der Heiligengeistschule ihre zweite Impfung. Wir hoffen, dass alle die Impfung gut vertragen. Da es jedoch möglich ist, dass erneut starke Impfreaktionen auftreten, können wir nicht garantieren, dass der Unterricht wie geplant stattfinden kann.

31. Mai 2021
Alle sind wieder da! Hurra! 🙂
Seit Wochen war es im Schulhaus nicht so wuselig. Endlich sind alle Kinder wieder zusammen. Die Klassenkameraden dürfen sich wieder beschnuppern und miteinander spielen. Das Leben fühlt sich gleich ein wenig leichter an. Dazu kommt, dass der Sommer endlich eingetroffen ist. Herzlich Willkommen!

21. Mai 2021
Die Bundesnotbremse hat genützt. Die Inzidenzwerte im Land sind gesunken. Unser Kultusminister Grant Hendrik Tonne hofft, dass die Schulen bald wieder im Szenario A laufen können. Das würde bedeuten, dass alle Kinder wieder zur Schule kommen können! Wir hoffen mit ihm!
2021-05-21_Brief_an_SuS_GS_F_S
2021-05-21_Brief_an_Eltern_einfach
2021-05-21_Brief_an_Eltern
stufenplan-kultusministerium-2_0

13. Mai 2021
Am Mittwoch morgen wurde uns telefonisch das positive Selbsttestergebnis eines unserer Schüler gemeldet. Dieses hat sich mittlerweile durch einen ebenfalls positiven PCR-Test bestätigt. Deshalb gehen die Kinder der MoMi-Gruppe der 2b und die Kinder der dido-HauGru der 2. Klassen vorsorglich in Quarantäne. Alle betroffenen Familien haben durch die Klassenlehrkräfte die Qurantäne-Anordnung des Gesundheitsamtes erhalten.

4. Mai 2021
Nun dürfen ab Montag auch die Kinder der weiterführenden Schulen wieder in den Präsenzunterricht im Szenario B. Für uns ändert sich nichts.
2021-05-04_Brief_an_Eltern
2021-05-04_Brief_an_Eltern_einfach

23. April 2021
Ministerbrief zu den Änderungen durch die Bundes-„Notbremse“
2021-04-22_Brief_an_Eltern
2021-04-22_Brief_an_Eltern_einfach

14. April 2021
Alle Kinder und Mitarbeitenden unserer Schule haben inzwischen mindestens einmal einen Schnelltest gemacht. Ein kleines Kitzeln in der Nase, gespanntes Warten auf das Testergebnis und schon ist der erste Schritt zur Routine getan. Alle Tests waren negativ! Was zu tun ist, wenn der Schnelltest mal zu einem positiven Ergebnis führt, ist dem Informationsblatt und dem Meldeformular des Gesundheitsamtes zu entnehmen.
Beide Schriftstücke finden Sie hier
Merkblatt Schnelltest positiv 13.04.2021 Selbststestergebnisse pdf
Bescheinigung-und-Meldeformular-fuer-Schnelltests

4. April 2021
Damit wir am 1. Schultag nach den Osterferien mit dem Unterricht starten können, werden die Testpackungen an unserer Schule schon am Sonntag, 11. April 2021 in der Zeit von 15 bis 17 Uhr ausgegeben. Näheres erfahren Sie hier
Elternbrief_April
Nachweis_Testdurchführung
Testpflicht_Elterninfo_einfach
Selbsttest-Video
Torben erklärt den Corona-Test
Dr. Kasperls Coronatest-Anleitung

1. April 2021
Kein Präsenzunterricht ohne negativen Coronatest!
Nach den Osterferien besteht Testpflicht für alle Schülerinnen, Schüler und Mitarbeitenden an Niedersächsischen Schulen. Näheres erfahren Sie in den Informationen und Briefen des Ministers. Eine detaillierte Information zum Ablauf in unserer Schule erfolgt in den kommenden Tagen!
2021-04-01_Brief_an_Eltern_einfach
Testpflicht_Elterninfo_einfach
2021-04-01_Brief_an_Eltern
Testpflicht_Elterninfo
2021-03-31_-_Formular_Befreiung_von_der_Pr_senzpflicht

27. März 2021
Auch nach den Osterferien werden wir voraussichtlich im Szenario B bleiben. Das bedeutet, der Unterricht wird weiterhin im Wechselmodell für die MoMis und DiDos laufen. Wir werden weiterhin HauGru-Unterstützungsgruppen und Notbetreuung für angemeldete Kinder anbieten. Die aktuellen Briefe des Ministers finden sich hier:
2021-03-24_Brief_an_Eltern
2021-03-24_Brief_an_Eltern_einfach
2021-03-24_Brief_an_SuS_GS_F_S

26. März 2021
Ein Großteil unserer Mitarbeitenden ist nach der gestrigen Impfung nicht arbeitsfähig. Daher werden heute kein Unterricht und keine HauGru-Unterstützungsgruppen stattfinden. Bitte behalten Sie Ihr Kind zu Hause! Für die angemeldeten Kinder ist die Notbetreuung gesichert. Wir wünschen allen schöne Ferien und frohe Ostern!
 Am 12. April beginnt die Schule wieder.

23. März 2021
Endlich Frühling und höchste Zeit wieder in den Schulgarten zu gehen!
Die Frühblüher werden bestaunt und ausgemessen, Insekten, Würmer und Schnecken bestimmt und die Beete gepflegt. Nach getaner Arbeit blieb noch Zeit zum Tanzen so wie auf unserem Schulhof auch!

 

19. März 2021
Unser Impftermin ist erneut festgesetzt. Am Donnerstag, 25.03.2021 werden alle Mitarbeitenden der Heiligengeistschule geimpft. Es könnte sein, dass es am Folgetag, Freitag 26.03.2021, auf Grund heftiger Impfreaktionen zu erhöhten Ausfällen kommt. Daher bitten wir Sie, sich auf einen möglichen Schulausfall einzustellen. Wir werden Sie hier aktuell informieren. Eine Notbetreuung wird natürlich angeboten. Wenn Sie diese für Ihr Kind in Anspruch nehmen wollen und noch nicht angemeldet sind, schreiben Sie bitte eine Mail an staats@heiligengeistschule.de.

18. März 2021
Zu Verbesserung des Infektionsschutzes an den Schulen soll allen Schülerinnen und Schülern das regelmäßige Testen mit Corona-Laientests ermöglicht werden. Noch vor den Ferien wird es einen Probelauf geben. Weitere Informationen finden Sie hier:
Elterninfo_GS_Corona-Laientests C_Anlage_Information_zur_Anwendung_der_Selbsttests_2021-03-16 Anlage_HGS__Einwilligungserkl_rung_Erziehungsberechtigte

15. März 2021
Deutschland stoppt Astra Zeneca-Impfungen
Tja, nun werden wir erstmal nicht geimpft. Donnerstag und Freitag ist also Unterricht nach Plan. Das ist doch auch was Tolles 🙂

11. März 2021
Heute kam die gute Nachricht: Am Mittwoch, 17.03.2021 werden alle Mitarbeitenden der Heiligengeistschule geimpft. Es könnte sein, dass es an den Folgetagen Donnerstag, 18.3.2021 und Freitag 19.03.2021 auf Grund heftiger Impfreaktionen zu erhöhten Ausfällen kommt. Daher bitten wir Sie, sich auf einen möglichen Schulausfall einzustellen. Wir werden Sie hier aktuell informieren. Eine Notbetreuung wird natürlich angeboten.

10. März 2021
Auch im geteilten Unterricht verzichten unsere Klassen nicht auf ihre Gemeinschaft!
Trotz und mit Abstandsregeln haben die Kinder der Klasse 3b zwei verschiedene Orte geplant und gebaut, nämlich das „MoMi-Dorf“ und die „DiDo-Stadt“, die natürlich zusammen gehören. Ein schönes Detail dabei ist die Brücke, die beiden Orte miteinander verbindet!

Auch das Rathaus, die Burg Schreckenstein, die Kirche, das Schloss, der Di-Do-Park und die Sehenswürdigkeiten „Das pinke Haus“ und das „Goldene Haus“, der Spiel- und Fußballplatz und das Schwimmbad sind unverzichtbar!

3. März 2021
Fahrradkurs für Frauen
Nicht in allen Ländern lernen die Menschen von kleinauf Fahrrad fahren. Im April und Mai gibt es ein tolles Angebot Fahrradkurs_ für_Frauen_2021

11. Februar 2021
Wir machen so weiter bis zu den Osterferien!
Der allgemeine Lockdown wird bis zum 7. März fortgesetzt. Die Grundschulen bleiben bis zum 26. März im Szenario B geöffnet. Nach den Osterferien können wir dann vielleicht im Szenario A weitermachen und jeden Schultag wieder mit der gesamten Schulgemeinschaft verbringen. Genaueres lesen Sie in den aktuellen Briefen und Informationen des Ministers.
2021-02-11_Brief_an_Eltern_und_Erziehungsberechtigte_verkürzt
2021-02-11_Brief_an_Eltern
2021-02-11_Pressemitteilung
10-Punkte_Agenda_Bildung_Betreuung_und_Zukunftschancen_sichern

8. Februar 2021
Nun auch noch das Wetter….
Heute fällt die Schule wegen extremer Witterungsbedingungen aus! Notbetreuung wird nur in dringlichen Fällen angeboten. Diese Information können sie an solchen Tagen im Radio hören, Sie finden sie aber auch auf der Website der Verkehrs-Management-Zentrale oder Sie laden sich die
App BIWAPP, die Sie auch in weiteren Sonderfällen benachrichtigt.

27. Januar 2021
Eigentlich hätte es am Freitag, 29.01.2021 in der 3. Stunde die Zeugnisse gegeben und dann wäre Unterrichtsschluss gewesen.
Das machen wir diesmal anders! Die MoMis haben heute schon ihre Zeugnisse erhalten, die 2. Klässler in der 4. Stunde, die 3. und 4. Klässler in der 5. Stunde. Die DiDos aller Klassen haben in dieser Woche am Freitag Unterricht und erhalten dann in ihrer letzten Stunde ihre Zeugnisse.
Zeugnisferien sind für alle am Montag und Dienstag, 1. und 2. Februar 2021!
Für ÜMI-Kinder wird nach Anmeldung eine Notbetreuung von 8 bis 16 Uhr angeboten.
Am Mittwoch, 3. Februar 2021, geht es für die MoMis weiter, am Donnerstag, 4. Februar 2021 für die DoDis. Freitag, 5. Februar sind dann wieder die MoMis mit Unterricht dran.

25. Januar 2021
Maskenpflicht
Ab heute müssen Erwachsene in öffentlichen Verkehrsmitteln und beim Einkaufen medizinische Masken tragen. Stoffmasken reichen nicht mehr aus. Für Kinder gilt dies nicht! Sie dürfen weiterhin Stoffmasken tragen! Genaueres sehen Sie in dieser Grafik:
Maskenpflicht_ab_25._Januar

20. Januar 2021
Wir sind sehr froh, dass die Niedersächsische Landesregierung heute entschieden hat, dass wir so, wie wir jetzt begonnen haben, auch weitermachen dürfen.
Die Pflicht zum Präsenzunterricht ist allerdings aufgehoben!
Besorgte Eltern können also ihre Kinder ab sofort bis zum 14. Februar vom täglichen Schulbesuch abmelden und zuhause lernen lassen.
Ich möchte Sie aber ermutigen, Ihr Kind zum Unterricht zu schicken. Wir achten sehr auf die Einhaltung der Infektionsschutz-Regeln und wir möchten unser Bestes tun, Ihr Kind auch in diesen Zeiten gut zu unterrichten.
HGS_Elternbrief_zum Februar
2021-01-20_Brief_an_Eltern_verk_rzt
2021-01-20_Befreiung_Pr_senzpflicht
2021-01-20_Antrag_Pr_senzpflicht

19. Januar 2021
Unser Schulhof soll schöner werden!
Das ist das Motto aktueller Aktionen unseres Fördervereins. In diesem Zusammenhang ist es den Aktiven gelungen, einen Spendenaufruf an den Pfandrückgabegeräten des Supermarktes EDEKA Bergmann platzieren zu dürfen. Aushang_EDEKA
So kommen uns gespendete Pfandbons zugute. Vielen Dank an die Unternehmer Bergmann und an unseren Förderverein!
Weitere Spenden können aber auch direkt auf das Konto des Fördervereins überwiesen werden ;-). Hier finden Sie die Kontodaten.

7. Januar 2021
Momo? – oder was ist eigentlich das Wechselmodell?

Wechselmodell bedeutet, es werden nur halbe Klassen unterrichtet, so dass nicht mehr als 16 Personen im Raum sind. Dadurch lässt sich ausreichend Abstand zueinander halten.
Wir haben die Klassen in MoMis und DiDos aufgeteilt.
Die MoMis kommen Montag, Mittwoch und in der ersten Woche am Freitag, die DiDos Dienstag und Donnerstag und in der zweiten Woche am Freitag zur Schule.
Während die MoMis Unterricht haben, bearbeiten die DiDos die Aufgaben, die ihre Klassenlehrerin oder ihr Klassenlehrer ihnen mitgegeben hat, Zuhause. Wenn die DiDos Unterricht haben, ist es umgekehrt. Auch, wenn dann nicht alle jeden Tag zur Schule gehen, gelernt wird jeden Tag!

5. Januar 2021, überarbeitet am 6. Januar
! Verlängerung des Lockdowns !
Liebe Eltern der Schülerinnen und Schüler der Heiligengeistschule,
wie Sie der Presse entnommen haben, wird der Lockdown in unserem Land bis zum Ende des Monats verlängert. Für unsere Schule bedeutet das, dass wir erst am 18. Januar wieder öffnen. Bis dahin lernen die Kinder zuhause. Die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer Ihres Kindes wird sich in den nächsten Tagen bei Ihnen melden und Sie zur Materialübergabe informieren. Vom 18. Januar bis zum Ende des Monats werden wir im Wechselmodel arbeiten. Da sich in unseren Sprachförderklassen überwiegend weniger als 16 Personen im Klassenraum aufhalten, sind diese Klassen nicht vom Wechselmodell betroffen. Alle Kinder erscheinen täglich zum Unterricht. Nur die große 3c macht hier eine Ausnahme. Per Post gibt es für die Kinder der 3c genauere Informationen. Die Eltern der Kinder in den allgemeinen Grundschulklassen haben vor einigen Wochen Informationen zum Wechselmodell erhalten und erfahren, ob Ihr Kind zur MoMi- oder zur DiDo-Gruppe gehört. Wenn Sie Fragen dazu haben oder für Ihr Kind eine Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen, schreiben Sie eine E-Mail an staats@heiligengeistschule.de.

Die aktuellen Briefe des Ministers finden Sie hier:
2021-01-05_Brief_an_Eltern_einfach
2021-01-05_Brief_an_Eltern
2021-01-05_Brief_an_SuS_GS_F_SGE

15. Dezember 2020
Schon heute ist unsere Schule spürbar leerer. Morgen sollen alle Kinder zuhause bleiben. Nur ganz wenige Kinder, deren Eltern arbeiten und keine Betreuung für sie gefunden haben, dürfen kommen.
Der Minister hat uns neue Briefe geschrieben,
2020-12-15_Brief_an_Eltern_und_Erziehungsberechtigte_verk_rzt
2020-12-15_Brief_an_Eltern_und_Erziehungsberechtigte
in denen er uns jetzt schon ankündigt, dass nach den Weihnachtsferien auch die Grundschulkinder im Unterricht eine MNS-Maske tragen müssen, zumindest bis Ende Januar.

14 Dezember 2020
Ab Mittwoch soll das Land zur Ruhe kommen. Das wichtigste Vorhaben ist jetzt, so wenige Kontakte wie möglich zu haben. Auch unsere Schule soll leer werden. Näheres erfahren Sie im Elternbrief_Dezember.

9. Dezember 2020
Auch in schwierigen Zeiten sind die Kinder und unser Förderverein nicht untätig. Die Kinder haben fleißig gebastelt die Aktiven haben verkauft. Das hat sich gelohnt! Durch den kleinen Markt des Fördervereins sind fast 500 Euro eingenommen worden! Vielen Dank an die Handwerkenden, die Verkaufenden und die Kaufenden natürlich auch!

5. Dezember 2020
Seit über zwanzig Jahren kommt der Nikolaus am Abend vor dem Nikolaustag nach Lüneburg in die Nicolai Kirche, um seine Geschichte zu erzählen. Die Kinder des Chors der Heiligengeistschule und der St. Ursula Schule begrüßen ihn dort und singen zu seiner Erzählung. Dieses Jahr konnten wir nicht für ihn singen, das fanden wir sehr traurig.
Aber trotzdem war er da! Schaut hier: Der Nikolaus in Nicolai

3. Dezember 2020
🙁 Keine Feste, keine Märkte, keine….. Stop! Da gibt es doch einen kleinen Markt!
Am Dienstag,
8.12.2020 bot der Förderverein ab 12 Uhr für alle Eltern und Kinder der 1. Klassen und ab 13 Uhr für alle Eltern und Kinder der 3. Klassen an einem Stand vor dem Haupteingang der Schule die selbstgebastelten Werke der Kinder an. Außerdem gab es Stockrosensamen.

Am Mittwoch, 9.12. 2020 ab 12 Uhr geht der Verkauf weiter für alle Eltern und Kinder der 2. Klassen und ab 13 Uhr für alle Eltern und Kinder der 4. Klassen.
An diesen Tagen können auch Schul T-Shirts gekauft werden.
Bei Regen verschieben wir den Verkauf um eine Woche.

Unterstützen Sie den Förderverein in dieser Zeit!

1. Dezember 2020
Gassenzauber in der Weihnachtsstadt Lüneburg
Zweihundert Tannenbäume sind in den Gassen der Lüneburger Innenstadt von der Stadtmarketing GmbH pünktlich zum 1. Advent verteilt worden und alle wollen geschmückt werden. Um zwei davon haben sich die Klassen 1d und 4a gekümmert.
Zuvor wurde fleißig Schmuck gebastelt: glitzernde Christbaumkugeln aus Wolle, schneebestäubte Sterne aus Ästen, handbemalte Kunststoffkugeln und rote Tannenzapfen.

Der NDR hat die Kinder dabei begleitet und interviewt. Den Radiobeitrag hören Sie hier

zur Weihnachtsbaumaktion

27. November 2020
Die Quarantänezeit ist vorbei. Seit Montag, 23.11., sind alle Klassen wieder bei uns. Wir hoffen sehr, dass das auch bis zum Beginn der Weihnachtsferien so bleibt. Wie Sie der Presse sicher entnommen haben, beginnen die Ferien schon am 19.12.2020. Den Informationsbrief des Kultusministers erhalten Sie über die Klassenlehrkräfte. Sie können ihn aber auch hier herunterladen 2020-11-26_Brief_an_Eltern_und_Erziehungsberechtigt, auch in einer leichter lesbaren Version 2020-11-26_Brief_an_Eltern_einfache_Sprache.

Für Montag, den 21.12. und Dienstag, den 22.12. können Sie Ihr Kind zur Notbetreuung anmelden, wenn dies aus beruflichen Gründen notwendig ist. Schreiben Sie mir dafür eine Mail an staats@heiligengeistschule.de.

Sollten Sie mit vulnerablen Familienangehörigen zusammen Weihnachten feiern wollen, können Sie im Ausnahmefall einen Antrag stellen, dass Ihr Kind schon vorzeitig für den 17. und 18.12. aus dem Präsenzunterricht befreit wird. Eine Erklärung und das Formular dazu finden Sie hier 2020-11-26_Befreiung_Weihnachten und 2020-11-26_Antrag_Weihnachten. Ihr Kind erhält dann von seiner Klassenlehrerin oder von seinem Klassenlehrer schulische Aufgaben zum Zuhausearbeiten.

Coronafälle an der HGS !
Hier finden Sie Unterstützung, wenn Sie mit Ihrem Kind unter Quarantäne gestellt sind! Die Informationen sind am Ende auch auf polnisch und arabisch.
2020 11 13 Quarantäne-Nachbarschaftstelefon-Hansestadt

13. November 2020
Eine bewegte Woche geht zuende. Aus der Kohorte 3 ist uns ein weiterer positiver Fall gemeldet worden, der aber keine schulischen Nachwirkungen hat, da sich der 3. Jahrgang in Quarantäne befindet. Am Donnerstag, dem 19.11., endet die Quarantäne für die Kinder der 3. Klasse und sie kommen am Freitag zurück in die Schule. Die Quarantäne des 1. Jahrgangs endet am 20.11. Nach dem Wochenende sind dann am Montag, dem 23.11. auch die Kinder der 1. Klassen zurück.

Beachten Sie die Hygieneregeln!
Schränken Sie Ihre Kontakte ein! Halten Sie Abstand!
Tragen Sie eine Mund-Nasen-Schutzmaske!

Bleiben Sie gesund!

10. November 2020
Heute Morgen erhielten wir die Mitteilung des Gesundheitsamtes, dass es die Situation an unserer Schule falsch bewertet hätte. Nun sollen doch die Kohorten (gesamter Jahrgang) 1 und 3 für 14 Tage in Quarantäne. Bei wachsender Infektionslage wird es für das Gesundheitsamt immer schwieriger, den Überblick zu behalten. Mittlerweile sind die Kinder der 1. und 3. Klassen alle Zuhause, ausgestattet mit ihrem Quarantäne-Bescheid, den Quarantäne-Regeln und Lernaufgaben für die kommenden Tage. Wir hoffen sehr, dass sich in den kommenden Tagen keine weiteren Infizierungen zeigen.

9. November 2020
Das Gesundheitsamt hat für die Klasse 3c und nun auch für die Klasse 1d Quarantäne bis zum 22.11. angeordnet. Die Quarantäne gilt nur für die Kinder dieser Lerngruppen und ein betreuendes Elternteil, nicht für Geschwister.
Für alle anderen Schülerinnen und Schüler findet der Unterricht nach Plan statt. Die hohen Inzidenzwerte des Landkreises können in den kommenden Tagen dazu führen, dass unsere Klassen ins Szenario B (MoMi/DiDo) geschickt werden. Bitte beachten Sie kommende Mitteilungen auf dieser Seite und achten Sie auf Informationen in den Postmappen Ihres Kindes.

6. November 2020
Wir haben die Bestätigung, dass einer unserer Schüler positiv auf Corona getestet wurde. Daher begibt sich die Kohorte 3, die Klassen 3a, 3b und 3c, ab Montag, 9.11., ins Distanzlernen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten Arbeitsmaterialien von ihren Klassenlehrerinnen per Post. Weitere Anweisungen erteilt uns in den nächsten Tagen das Gesundheitsamt. Für die anderen Schülerinnen und Schüler findet ab Montag der Unterricht nach dem bisherigen Plan statt.

Sicherheit für Schulanfänger
2. November 2020
Auf Initiative des Verkehrssicherheitsberaters der Polizei Lüneburg und durch die Unterstützung von Round Table Lüneburg erhielten unsere Schulanfänger kostenlos Warnwesten, um gut sichtbar und sicher durch die dunkle Jahreszeit zu kommen.
Wir sagen: „Vielen Dank!“

Die Kinder finden ihre Westen toll!

Die Kinder finden ihre Westen toll!

Kastanienabgabetag
Am Freitag, 30.10.2020 kam der Förster und hat die gesammelten Kastanien gewogen. Ergebnisliste_2020

„Bilder einer Ausstellung“
7. und 9. Oktober 2020
Durch Initiative von Bettina Küntzel war das Philharmonische Staatsorchester Hamburg mit einem Streichquintett exklusiv für die Kinder der Heiligengeistschule zu Gast in der Musikschule Lüneburg. Es wurden Auszüge aus dem berühmten Zyklus „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgski gespielt. Undere Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse waren begeistert! Unser Dank gilt den Musikern und Bettina Küntzel!

Es wird Herbst
7. Oktober 2020
Die ersten Wochen sind geschafft. Alle Kinder gehen in die Schule und freuen sich auf die Herbstferien. Wir wollen weiterhin dafür sorgen, dass sich niemand mit dem Corona-Virus ansteckt. Deshalb heißt es: Mund-Nasenschutz-Masken tragen, Abstand halten, Hände waschen! Was ist zu tun, wenn sich jemand krank fühlt? Elterninfo_Kind.bleibt.zuhaus

Junges Literaturbüro
21. und 22. September 2020Insekten
Durch ein freundliches Angebot des Literaturbüros war die Kindersachbuchautorin Bärbel Oftring mit der „Kinderuni“ zu ihrem Sachbuch „Insekten“ für zwei Lesungen  in unserer Schule. Die Kinder der 2. und 3. Klassen erfuhren viel über Insekten, wie sie sehen, wie sie hören, wie sie atmen und vor allen Dingen wie sie leben. Dabei schauten sie sich mit Frau Oftring auch ein paar Insekten genauer an. Das war äußerst spannend!

Lesetüten von Lünebuch
22. September 2020
Im vergangenen Schuljahr malten die damaligen 1. Klassen viele bunte Tüten. Diese wurden von Lünebuch gefüllt und dadurch zu Lesetüten. Am 15. September konnten nun die jetzigen 2. Klässler den neuen 1. Klässlern die Lesetüten überreichen. Wir danken Lünebuch für diese tolle Tradition!

Ein neues Schuljahr
1_Einschulung_2020Lange haben wir überlegt, wie sich die Einschulung unter Corona-Bedingungen mit Masken und Abstand gestalten lässt. Die Befürchtungen, dass Feierlichkeit und Fröhlichkeit abhanden kommen könnten, waren groß.

Dann wurde es aber doch ein richtig schönes Einschulungsfest 🙂 Wir boten für jede Klasse einen Exklusiv-Termin an, alle hatten einen Sitzplatz und die Atmosphäre war besser denn je. Sogar das Wetter war hervorragend! Die Kinder waren zufrieden und die Eltern waren stolz. Manchmal bringen komische Pandemien gute Veränderungen mit sich. Wir werden dieses Format wohl auch in Zukunft beibehalten.

 

Willkommen auf den Web-Seiten der Heiligengeistschule in Lüneburg!

HGS_Gebäude

Die Heiligengeistschule ist eine Grundschule mit dem Schwerpunkt „Sprache“.

Über die allgemeinen Möglichkeiten einer Grundschule hinaus gibt es bei uns mit den Sprachförderklassen ein spezifisches Angebot für Kinder mit Sprachentwicklungsverzögerungen.

Darüber hinaus bieten wir, als Teil eines Hochbegabtenverbundes, besondere Angebote für hochbegabte Kinder.

Unser Leitbild begleitet den Weg und unser Profil gibt Ihnen noch mehr Informationen.

Wir freuen uns auf Ihren und euren Besuch bei uns!
Das Team der Heiligengeistschule

Aktuelle Termine finden Sie hier.

Logo_Hochb_BLAU                                           UemiIserv