18. Mai 2025
80 Jahre Frieden
Vor 80 Jahren endete der 2. Weltkrieg in Deutschland. Am 18.o5.2025 veranstaltet die Hansestadt Lüneburg zur Feier des Tages ein großes „Friedensfest“ auf dem Marktplatz.
Mehr Informationen https://www.hansestadt-lueneburg.de/themenseiten/80-jahre-frieden/friedensfest.html
An der Malaktion zum Thema „Wie sieht Frieden aus?“ beteiligen sich Kinder der Heiligengeistschule. Die Klasse 4a hat ihre Beiträge bei den Organisatoren schon eingereicht.
4. April 2025
Zum Beginn der Osterferien gibt es hier die Briefe der Ministerin:
Brief_Osterferien_2025_Primar
Brief_Osterferien_2025_Erziehungsberechtigte_leichte_Sprache
Brief_Osterferien_2025_Erziehungsberechtigte
2. April 2025
Bei der Kinder- und Jugendkonferenz für die Stadtteile Altstadt, Weststadt und Mittelfeld geht es am Mittwoch, 2. April 2025, 16-18:30 Uhr, in den Räumen der St.-Ursula-Schule um Fragen wie: Was wünschst du dir für deinen Stadtteil? Hast du Ideen oder Verbesserungsvorschläge? Alle Kinder und Jugendlichen ab einem Alter von 8 Jahren, die Bezug zu den Stadtteilen haben, sind herzlich eingeladen!
Kinder der Heiligengeistschule sind dabei, denn hier können sie mit Unterstützung von unserer Schulsozialpädagogin und unserer Beratungslehrkraft Kirsi Laczka Erfahrungen mit Demokratie sammeln.
Die Konferenzen werden in enger Zusammenarbeit mit örtlichen Verantwortlichen aus den Bereichen Schule, Kinder- und Jugendarbeit durchgeführt. Ziel ist es, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, ihr unmittelbares Lebensumfeld mitzugestalten. Sie sollen so erste praxisnahe Erfahrungen mit Demokratie und Engagement sammeln.
Kinder- und Jugendkonferenz (Flyer (A4))
26. März 2025
Unsere VitaMinis sind ein Teil der Schülerfirmenmesse am 26. März in der Leuphana!
21.März 2025
Im Rahmen der Lüneburger Wochen gegen Rassismus hat das Bündnis „An Schulen gegen Rechtsextremismus“ für den heutigen Internationalen Gedenktag gegen Rssismus die Lüneburger Schulen aufgefordert, ein aktives Zeichen gegen Rassismus zu setzen. Wir sind dabei mit einem Foto, auf dem wir als Schulgemeinschaft einen symbolischen Schutzschirm gegen jegliche Art von Diskriminierung bilden. Die Welt ist bunt und vielfältig! 🙂
11. März 2025
Auf die Kinder- und Jugendkonferenz der Hansestadt Lüneburg für die Stadtteile Altstadt, Weststadt und Mittelfeld am 2. April 2025 bereiten sich die Klassensprecherinnen und Klassensprecher im Schülerrat und einer AG der Heiligengeistschule vor.
Sie wünschen sich vor allem weniger Müll, mehr Sicherheit im Straßenverkehr, spannende Spielplätze und mehr Natur im Stadtteil. Auf der KiKo werden sie gemeinsam mit anderen Kindern und Erwachsenen in Workshops Umsetzungsmöglichkeiten erarbeiten. Die Kinder- und Jugendkonferenz ist eine tolle Möglichkeit für Kinder, ihren Stadtteil mitzugestalten und sich aktiv an Entscheidungsprozessen zu beteiligen.
Kinder- und Jugendkonferenz (Flyer (A4))
3. März 2025
Oha! 🙂 Am Wochenende erreichte uns eine Anfrage. Beim 2. Johanneums Cup sind Talentscouts auf zwei Mädchen unserer Fußball-Mannschaft aufmerksam geworden. Die beiden Mädchen sollen zu einem Schnuppertrainig bei einem professionellen Fußballverein im Umkreis Lüneburgs eingeladen werden. Ist das spannend?
28. Februar 2025
Mit großem Radau zogen die Kinder, Lehrkräfte und Mitarbeitenden am Freitag durch die Stadt. Der Faschingsumzug ist eine aufregende Aktion für die verkleideten Kinder, die stolz ihre Kostüme präsentieren.
21. Februar 2025
Die Fußballmannschaften der Grundschulen aus Stadt und Landkreis Lüneburg haben auch in diesem Jahr beim 2. Johanneum Cup ein großartiges Turnier erlebt.
Die Mannschaft der Heiligengeistschule wurde von Levke Kirsch trainiert und bestand aus Mädchen und Jungen der 4. Klassen. Sie haben wacker gekämpft, schöne Tore geschossen, Bälle der gegnerischen Mannschaften abgewehrt, aber auch das eine odere andere Tor kassiert. Mit einem tapferen 9. Platz haben wir in diesem Jahr das Turnier abgeschlossen. Alle hatten Spaß, denn dabei sein ist alles!
Vielen Dank an die Aktiven des Johanneums für die großartige Organisation!
14. Februar 2025
“Was diese Woche wichtig war“
Die Kindernachrichten vom NDR wurden diese Woche zum Thema KI, Streik und Winter von Kindern unserer 4. Klassen eingesprochen. Hier sind sie zu hören!
Bei Mikado, dem Programm für kleine und große Kinder gibt es jede Woche Kindernachrichten, Hörspiele, Reportagen, Buchtipps und vieles mehr.
13. Februar 2025
Strom ist ein wichtiger Helfer in unserem Alltag.
Aber: Was ist Elektrizität? Wofür brauchen wir Strom? Wie kommt der Strom in unser Haus?
Das Thema Strom wird in der Klasse 4a eingehend behandelt. Die SchülerInnen erkunden, wo Strom zum Einsatz kommt. Sie lernen die Grundlagen des Stromkreises kennen und bauen einen Stromkreis mit einer Batterie und einem Schalter. So können sie in der Schule einfache Experimente durchführen und herausfinden, welche Materialien Strom leiten und welche dies nicht tun.
Ihre tollen Produkte sind hier zu sehen:
Außerdem werden Möglichkeiten zum Stromsparen behandelt und darüber gesprochen, warum es so wichtig ist, Strom nicht zu verschwenden. Besondere Aufmerksamkeit liegt auf dem sicheren Umgang mit Strom!
30. Januar 2025
Briefe der Ministerin zum Ende des 1. Schulhalbjahres
Brief_Schulhalbjahr_Grund-_und_F_rderschulen
Brief_Schulhalbjahr_Eltern_und_Erziehungsberechtigte
23. Januar 2025
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte der Kinder der Heiligengeistschule,
am Freitag, 31. Januar 2025 erhalten die Kinder der 2., 3. und 4. Klassen ihr Halbjahreszeugnis.
Schulschluss ist für alle Klassen um 11.00 Uhr!
Am Montag, 03.02. und Dienstag, 04.02.2025 ist schulfrei!
Betreuung findet an allen drei Tagen nicht statt!
Das 2. Halbjahr beginnt am Mittwoch, 5. Februar 2025 um 8 Uhr.
20. Dezember 2024
Mit einem gemeinsamen Adventssingen endet die Schulzeit in diesem Jahr.
Wir wünschen allen fröhliche Weihnachten und ein friedliches Jahr 2025!
Am vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien beglückt uns die Schülerfirma VitaMinis mit einem leckeren, selbstgemachten Weihnachtspunsch! Vielen Dank 🙂
18. Dezember 2024
Winterbriefe der Kultusministerin
Winterbrief_gs_2024
Winterbrief_Schulen_2024
18. Dezember 2024
Kleines Cello-Konzert
Für die Schulgemeinschaft der Heiligengeistschule und interessierte Bewohner der benachbarten Stiftung ‚Hospital zum Großen Heiligen Geist‘ spielte Levke Kirsch heute in der Aula winterliche und weihnachtliche Weisen auf dem Cello. Kinder und Erwachsene lauschten gebannt in einer schönen, besinnlichen Stimmung.
10. Dezember 2024
Die Kinder der 3. und 4. Klassen besuchen das Stück „Kalle Blomquist“ im e-novum-Theater.
7. und 8. Dezember 2024
Der Förderverein betreibt mir Unterstützung der Familien der Heiligengeistschule einen Stand auf dem Historischen Christmarkt des Arbeitskreises Lüneburger Altstadt. Jedes Jahr ist dies ein besonderes Ereignis, zu dem viele Kinder und Erwachsene kostümiert in die Zeit des Mittelalters schlüpfen. Vielen Dank an alle Aktiven!
5. Dezember 2024
Bei der Aufführung des Singspiels „Nikolaus in Nicolai“ begrüßen die Chöre der St-Ursula-Schule und der Heiligengeistschule gemeinsam mit vielen Erwachsenen Musiker:innen und Sänger:innen den Nikolaus, seine Begleitungen und ein großes Publikum in der Kirche St. Nicolai.
29. November 2024
Heute ist Adventsbasteln in der ganzen Schule. Alle Kinder basteln mit ihren Lehrkräften schöne Dinge, um die Schule damit festlich zu schmücken!
16. November 2024
Am Schulgarten-Aktionstag haben wieder viele Eltern, Kinder und Lehrkräfte gemeinsam unseren Schulgarten schön und winterfest gemacht. Vielen Dank an die vielen Helferinnen und Helfer!
15. November 2024
Gemütliches Elternfrühstück der 1. Klassen von 8.00 – 9.45 Uhr in der Aula
14. November 2024
Die Kinder der 1. und 2. Klassen besuchen das Stück „Der Wolf und die sieben Geißlein“ im e-novum-Theater.
11. November 2024
Auf der Hauptversammlung des Fördervereins haben die Vorsitzenden Jacob Vicari und seine Vertreterin Claudia Titze ihre Ämter angeboten, da ihre Kinder zum Ende des Schuljahres die Grundschulzeit beenden. Es ist also notwendig, einen neuen Vorsitz zu wählen, damit unser seit 30 Jahren bestehender Förderverein weitergeführt wird. Bis zum Sommer 2025 werden die derzeitigen Vorsitzenden die Übergabe begleiten. Um die Attraktivität dieses Amtes deutlich zu machen, hat Jacob Vicari einen motivierenden Song produziert:
Wir freuen uns sehr auf engagierte Bewerber:innen! 🙂
25. Oktober 2024
Zu unserem großen Herbstfest ist es uns gelungen, viele wichtige Ereignisse an unserer Schule vorzustellen und zu feiern! Das Nebengebäude wurde seit 2020 umgebaut und renoviert.
Die 1. Klassen konnten zum Schuljahresbeginn die neuen Klassenräume beziehen.
Nun sind auch die anderen Räume fertig eingerichtet.
Die Aula, die eines Tages, wenn die Heiligengeistschule zur Ganztagsschule geworden ist, auch als Mensa genutzt werden soll, steht endlich wieder als großer Versammlungsraum zur Verfügung.
Der große ‚Multifunktionsraum Ganztag‘ beherbergt die Schülerbücherei und wird als ruhiger Arbeits- und Rückzugsraum genutzt.
Die neue Schulküche ist nicht nur als neuer Wirkungsort unserer einzigartigen Schülerfirma unter Leitung von Kirsi Laczka ein Gewinn. Alle Klassen können hier in der Weihnachtszeit Kekse backen und im Rahmen des Sachunterrichts verschiedene Gerichte zubereiten.
Der Bewegungsraum wurde durch die Unterstützung der Hansestadt Lüneburg und großzügige Spenden des Lions Clubs und des Fördervereins der Heiligengeistschule ermöglicht und dient der sportsonderpädagogischen Bewegungsförderung. Alle Räume erweitern das Angebot und die Möglichkeiten an unserer Schule in hochwertiger Form und konnten während des Herbstfestes besichtigt werden.
Der Spiele-Anhänger, der uns von der Firma CARITIVA durch die Unterstützung vieler regionaler Sponsoren zur Verfügung gestellt wurde, erweitert die Aktionsmöglichkeiten unserer Kinder bei Festen und Ausflügen.
24. Oktober 2024
Unser Herbstfest ist in der Landeszeitung (auf Seite 2 ganz unten) angekündigt!
LZ_24102024_Seite2
Herbstfest am Freitag, 25. Oktober 2024
Einladung_Herbstfest.HGS.2024
23. Oktober 2024
Kastanienabgabetag
Der Förster kam zum Wiegen und Abholen der Kastanien mit dem großen Treckergespann.
Herbstferien vom 3. bis 20. Oktober 2024
1. Oktober 2024
Die ersten acht Wochen des Schuljahres liegen schon wieder hinter uns. Die Herbstferien stehen vor der Tür. Die Ministerin hat uns neue Briefe geschrieben.
Brief_der_Ministerin_GS_und_F_S.10.24
Brief_der_Ministerin_Eltern_und_Erziehungsberechtigte.10.24
1. Oktober 2024
Zur Lesetüten-Aktion haben heute die Mitarbeitenden der Buchhandlung ‚Lünebuch‘ die von den Kindern der jetzigen 2. Klassen zum Ende des vergangenen Schuljahrs bunt bemalten Lesetüten gefüllt und gemeinsam mit den Kindern der 2. Klassen an die Kinder der 1. Klassen verteilt! So hat jedes neue Schulkind ein eigenes Buch erhalten. Die Eltern erfahren durch eine Broschüre viel zur Leseförderung ihres Kindes.
Vielen Dank an Lünebuch!
25. September 2024
Die Kinder der 2. Klassen waren heute beim Orgeltag in der St. Johanniskirche von dem großen Instrument sehr beeindruckt!
12. September 2024
Start des Herkunftssprachlichen Unterrichts (HU) Arabisch.
7. und 8. September 2024
Auf dem Mittelaltermarkt haben die Aktiven des Fördervereins mit den Kindern der Heiligengeistschule Stockrosensamen in zuvor liebevoll bemalten Tütchen an die Besucher verkauft. Außerdem hatte der Stand unseres Fördervereins Schlüsselanhänger und Anstecknadeln in Form von Salzsäuen, Stinten und Geistern aus Holz und die beliebten Geister-Memorys im Angebot. Der Verkauf war ein großer Erfolg! Sogar die Oberbürgermeisterin Frau Kalisch kam zu Besuch an den Stand.
6. September 2024
Die neuen Schülersprecherinnen und Schülersprecher für das Schuljahr 2024/2025 sind gewählt! Schülersprecherin Jella und Schülersprecher Linus, beide aus der 4b
werden vertreten von Juno aus der 2b und Henri aus der 3a.
Wir freuen uns und gratulieren!
4. September 2024
Besuch der 2. und 4. Klassen auf dem Aktivspielplatz Kaltenmoor.
Auch die Kinder der 2. und 4. Klassen wussten das vielfältige Angebot hier sehr gut zu nutzen!
3. September 2024
Besuch der 1. und 3. Klassen auf dem Aktivspielplatz Kaltenmoor.
Für die Kinder der 1. Klassen war es noch ein weiter Weg. Aber kaum angekommen hatten alle Kinder viel Spaß!
29. August 2024
Erster Elternabend zum Herkunftssprachlichen Unterricht Arabisch.
In diesem Schuljahr gibt es dieses Angebot für Kinder aus arabischsprachigen Familien in unserer Schule. Nur wer seine Herkunftssprache beherrscht, kann auch eine neue Sprache gut lernen.
Dibestan Youssef ist ausgebildete Arabisch-Lehrerin und unterstützt die Kinder in der Vertiefung ihrer Arabisch-Sprachkenntnisse, damit sie auch die deutsche Sprache besser verstehen können und ihre Herkunftssprache nicht nur oberflächlich kennen.
Kinder, deren Familien ihre Wurzeln in anderen Ländern haben, können den Vorteil ihrer breiten sprachlichen Erfahrungen als berufliche Möglichkeit nutzen, wenn sie in beiden Sprachen zuhause sind.
Auf einem ersten Elternabend erhielten die arabischsprachigen Familien Informationen zum Arabischunterricht an unserer Schule. Das Angebot ist freiwillig, aber sobald Kinder angemeldet sind, sind sie zur regelmäßigen Teilnahme verpflichtet. Die Teilnahme und die Leistungen werden im Zeugnis dokumentiert.
21. August 2024
Die 2. Klassen erfüllen auf dem Sportplatz des MTV die Aufgaben zum Deutschen Sportabzeichen.
15. August 2024
Das Schulbiologiezentrum SchuBZ veranstaltet mit den Kindern der 2. Klassen das Projekt „Wasser ist kostbar“.
13. August 2024
Im Projekt „Gelbe Tomaten“ beschäftigen sich die Kinder der 3. Klassen mit den Themen ‚gesunde Ernährung‘ und ‚Rezepte aus verschiedenen Ländern‘. Sie stellen gemeinsam verschiedene Gerichte her, probieren und wählen aus um zum Ende des Projektes, 1.1.2024, ihre Eltern zum gemeinsamen Essen einzuladen und zu bewirten.
10. August 2024
Bei bestem Wetter wurden viele fröhliche Kinder in die 1. Klassen eingeschult.
Willkommen in unserer Schulgemeinschaft!
Briefe der Ministerin zum Schuljahresstart
Brief_der_Ministerin_GS_F_S
Brief_der_Ministerin_Eltern_und_Erziehungsberechtigte
4. August 2024
Beginn des Schuljahres 2024/2025
Sommerferien vom 22. Juni bis 4. August 2024
21. Juni
Ende des Schuljahres und Ausgabe der Zeugnisse
19. Juni 2024
Abschiedsfeier
Nicht nur die Kinder der 4. Klassen und der 2.2 verlassen unsere Schule, auch weitere Kinder wechseln von den Sprachförderklassen mit gutem Erfolg in ihre Heimatgrundschule, einzelne ziehen weg. Außerdem verlässt uns unsere Schulsekretärin Frau Wendlin nach über zwanzig Jahren intensiver und wertvoller Arbeit an unserer Schule. Sie sucht neue Herausforderungen und will sich nochmal den Wind der Wirtschaft um die Nase wehen lassen. Sie wechselt in die Personalabteilung eines großen Betriebes. Wir werden sie sehr vermissen, wissen aber schon, dass wir nach den Ferien eine sehr nette neue Unterstützung im Team erhalten. So geht es für alle gut weiter.
18. Juni 2024
Briefe der Ministerin zum Schuljahresende
Brief_der_Ministerin_Schuljahresende_SuS_GS_F_S
Brief_der_Ministerin_Schuljahrsende_Eltern_und_Erziehungsberechtigte
17. Juni 2024
Schülerfirma „CALOPA“
Die Schülerinnen der 4. Klasse Carlotta, Lotta und Paula haben für ihre geplante Schülerfirma schon mal einen Katalog erstellt.
Wir sind gespannt, wie sich ihre Firma nach den Sommerferien in der weiterführenden Schule entwickeln wird und wünschen den drei Unternehmerinnen viel Glück!
4. und 5. Juni 2024
An zwei Tagen zu Beginn des Junis waren unsere zukünftigen Erstklässler zum Schnuppern in die Schule. Das war spannend!
30. Mai 2024
Hurra! Wir sind beim Startchancen-Programm dabei!
In den nächsten zehn Jahren erhalten wir zusätzliche Ressourcen, um alle Kinder unserer Schule entsprechend ihren Bedürfnissen noch besser individuell unterstützen zu können. Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.
23. und 29. Mai 2024
Deutsches Sportabzeichen
An zwei Tagen im Mai haben die Kinder der Heiligengeistschule wieder die Gelegenheit, sich in verschiedenen sportlichen Disziplinen zu bewähren und ihr Sportabzeichen zu erlangen.
Laufen, Springen, Werfen, Schwimmen gehört dazu. Kinder suchen die Herausforderungen und freuen sich über Auszeichnungen. Bei manchen wird der Ehrgeiz geweckt, für das nächste Mal zu trainieren. Bewegung ist wichtig! Lassen Sie sich von den Kindern anstecken, denn auch Erwachsene können das Deutsche Sportabzeichen erlangen. Klicken Sie auf den obigen Link und informieren Sie sich über Ihre Herausforderung!
23. Mai 2024
Zum Geburtstag des Grundgesetzes war die Heiligengeistschule auf der Demokratiemeile in Lüneburg vertreten.Am 23. Mai 2024 feiern wir den 75. Geburtstag des Grundgesetzes. Im Vorfeld haben wir uns im Unterricht und im Schülerrat intensiv mit diesem Thema beschäftigt. Was dabei entstanden ist, konnten wir auf der Lüneburger Demokratiemeile an unserem eigenen Stand zwischen 15 und 18 Uhr in der Innenstadt präsentieren.
hier schon mal Fotos der AG aus dem Schülerrat, die Aufkleber und Geburtstagskuchen für das Jubiläum des Grundgesetzes gemacht hat sowie die Schatzkiste der 1c und Postkarten der 4. Klassen.
Die KlimaScouts haben festgestellt, dass auch Umwelt- und Klimaschutz im Grundgesetz verankert sind. Unter dem Motto „Eine blühende Zukunft für uns alle“ haben sie daraufhin Saatkugeln hergestellt und auf der Demokratiemeile verteilt.
Wir freuen uns über zahlreiche Besucher:innen, die den Geburtstag des Grundgesetzes, das uns Würde, Freiheit und Rechte garantiert, fröhlich mit uns feierten! Plakat_Demokratiemeile-LG_2024-05-23_A4
10. Mai 2024
Unser Projekt ist in der Landeszeitung! Vielen Dank für den schönen Bericht!
LZ-LZG-10_05_2024
6.-31. Mai 2024
Mehrere Wochen steht uns das Roller Fit-Mobil der ADAC-Stiftung zur Verfügung. Es bietet einen Klassensatz verschiedener Rollermodelle, eine Auswahl von Fahrübungsaufgaben und die nötigen Materialien dazu. Die Kinder schulen ihre Bewegungsabläufe und erlangen Sicherheit auf den Fahrzeugen, die auch Ihre Sicherheit im Straßenverkehr verbessert.
Und Spaß macht es sowieso! Näheres finden Sie hier.
4. Mai 2024
Zum Quartiersfest Am Weißen Turm waren wir wieder im Ensatz! Der Chor der Heiligengeistschule präsentierte vier schöne Lieder zur Eröffnung und annimierte das Publikum zum Mitsingen. Unser Förderverein sorget neben anderen Anbietern für das leibliche Wohl und die Lehrkräfte bastelten mit den Kindern kleine Gespenster. Alle konnten bei gutem Wetter ein gemütliches, fröhliches Fest erleben.
3. Mai 2024
Hurra! Die ersten Sponsoren sind an Bord! Vielen Dank! Caritiva_Newsletter 2
So kann es weitergehen!
30. April 2024
Jetzt geht’s los: Für unsere Schule wünschen wir uns einen großen Spieleanhänger mit vielen „Bewegungsherausforderungen“. Die Firma Caritiva will uns durch Melissa Schollmayer helfen, dieses Ziel zu realisieren. Caritiva_Newsletter 1
Nun brauchen wir noch „Lokale Helden“, die uns als Sponsoren unterstützen.
Lokale Helden gesucht
Helfen Sie mit, unser Projekt zu verbreiten!
23. und 24. April 2024
Kinder werden größer. Die Kinder der 4. Klassen sehen schon jetzt dem Ende ihrer Grundschulzeit entgegen. Heute mussten sie sich an den weiterführenden Schulen anmelden.
Ein neuer Lebensabschnitt steht bevor. Der Abschied naht….
20. April 2024
Aufruf zum 2. Johanneum-Cup am 21. Februar 2025
Fußball-Turnier für die Grundschulen in und um Lüneburg
Hurra! Diese tolle Veranstaltung wird fortgesetzt! Vielen Dank!
17. April 2024
Auch die Lünepost schreibt über unseren Bau LP_Artikel_Fertigstellung_Nebengebäude
16. April 2024
Der Um- und Anbau unseres Nebengebäudes ist kurz vor der Fertigstellung. Wir hatten schon Besuch von der Presse. Hier sehen Sie einen Bericht von Lüneburg aktuell und den Zeitungsartikel LZ_Artikel_Fertigstellung Nebengebäude der Landeszeitung.
15. bis 19. April 2024
Für eine Schulwoche sind die Klassen 3a und 3b auf die Nordseeinsel Amrum gereist. Dort lernen Sie viel über das Wattenmeer, die Tierwelt, den Strand und die Dünen, aber auch über gutes Miteinander, gemeinsame und gesunde Mahlzeiten, sowie den Zusammenhang von langen Inselwanderungen und tiefem Schlaf.
6. April 2024
Beim Schulgarten-Aktionstag engagierten sich wieder viele Eltern, Kinder und Lehrkräfte, um den Schulgarten frühlingsfein zu machen. Vielen Dank an die vielen helfenden Hände!
Osterferien bis zum 1. April 2024
12. März 2024
Briefe der Ministerin
2024-03_Osterbrief_Primar_F_derbereich_GE
2024-03_Osterbrief_Eltern
9. Februar 2024
Fasching in der Heiligengeistschule
Am Faschingstag feiern wir in den Klassen, auf den Fluren und in der ganzen Schule!
Von 10 Uhr bis 11 Uhr ziehen wir mit allen Kindern und Erwachsenen mit großem Getöse und Helau durch die Stadt! Applaus, Füttern und Mitlaufen ist erwünscht 🙂
Artikel in der Landeszeitung am 10.02.2024
8. Februar 2024
Zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes finden Sie hier einen Brief der Ministerin an unsere Schülerinnen und Schüler:
75_Jahre_Grundgesetz_Primarbereich_F_rderschulbereich_GE
6. Februar 2024
Brief der Ministerin
Brief_Schulhalbjahr_Eltern_und_Erziehungsberechtigte
31. Januar 2024
Ausgabe der Halbjahreszeugnisse
26. Januar 2024
Fußball-Turnier für die Lüneburger Grundschulen
Dank der großartigen Organisation des Johanneums trafen sich die Fuballmannschaften der Lüneburger Grundschulen zum Fußball-Turnier in der Sporthalle in Kaltenmoor. Die Kinder spielten mit großem Einsatz, wurden von Mitschüler:innen, Lehrkräften und Eltern angefeuert und hatten einen Spaß. Diese Veranstaltung sollte unbedingt regelmäßig wiederholt werden!
15.-19. Januar 2024
Die Zahnfee war da!
Wussten Sie, dass die Zahnfee beim Gesundheitsamt angestellt ist? Regelmäßig besucht sie unsere Schule und erklärt den Kindern die Wichtigkeit des Zähneputzens. Mit Rat & Tat, mit Geschichten, Informationen und verschenkten Zanhbürsten und -pasten gelingt es ihr, die Kinder zu motivieren, ihre Zähne gesund zu erhalten. Vielen Dank dafür!
8. Januar 2024
Erster Schultag im neuen Jahr 2024
Weihnachtsferien vom 23. Dezember 2023 bis zum 7. Januar 2024
22. Dezember 2023
Am letzten Schultag im Jahr 2023 trifft sich die Schulgemeinschaft der Heiligengeistschule in der morgendlichen Dunkelheit um 8.15 Uhr auf dem Schulhof, um gemeinsam zu Singen.
21. Dezember 2023
Weihnachtsbriefe der Ministerin
Weihnachtsbrief_Grundschulen_2023
Weihnachtsschreiben_an_Kollegien_und_Eltern_GS_2023
15. Dezember 2023
Unser Schülerrat hat die neuen Schülersprecherinnen und Schülersprecher gewählt!
Paula aus der 4a und Chris aus der 4b haben dieses Amt verantwortungsvoll übernommen. Unterstützt und vertreten werden sie dabei von Nele aus der 3a und Nicklas aus der 2c. Wir freuen uns, dass unsere Kinder sich an schulischen Planungen und Entscheidungen beteiligen und dabei lernen, in dieser Gesellschaft maßgeblich gestaltend mitzuarbeiten.
8. Dezember 2023
In den vergangenen Tagen wurden im Rahmen der Aktion „Kinder helfen Kindern“ in den Klassen Spenden von Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Süßigkeiten gesammelt und in Pakete gepackt, um Kindern in der Ukraine in dieser schweren Zeit eine Freude zu machen.
Die Lüneburger Stiftung Hof Schlüter fährt unsere Pakete mit den vielen anderen von Lüneburger Spendern zu den Familien in die Ukraine.
5. Dezember 2023
Wie jedes Jahr (wenn nicht grade eine Pandemie durch das Land zieht) haben wir mit dem Chor der Heiligengeistschule auch in diesem Jahr, gemeinsam mit dem Chor der St.-Ursula-Schule, den Nikolaus in Nicolai beim Erzählen seiner Geschichte unterstützt.
Am Schulvormittag sind alle Klassen mit ihren Lehrkräften ins Stadttheater gegangen und haben die Aufführung von „Bambi“ gesehen.
2. Dezember 2023
Beim Historischen Christmarkt hat sich der Förderverein der Heiligengeistschule mit einigen unserer Kinder mit viel Engagement und einem guten Verkaufserfolg beteiligt.
Erster Dezember 2023
Adventbasteln
18. November 2023
Schulgartentag
10. November 2023
Und dann war es endlich soweit. Das große Kastanienwiegen hat stattgefunden.
Gewonnen hat die Klasse 1c! Herzlichen Glückwunsch!
Insgesamt konnte der Förster bei uns 3310 kg Kastanien bei uns für die Waldtiere abholen.
Hier sehen Sie, wie die Ergebnisse der letzten Jahre waren: Ergebnisse_Kastanienwettbewerbe seit 2000
3. November 2023
Nun ist es wirklich richtig Herbst geworden. Die vergangenen Wochen haben wir zum Kastaniensammeln genutzt. Nun wollten wir am Freitag die Kastanien wiegen lassen, aber der Förster kann nicht kommen!
Deshalb müssen wir den Abgabetag zu unserem Kastaniensammelwettbewerb um eine Woche verschieben! Erst am 10. November ist es nun soweit! Habt Geduld!
14. bis 31. Oktober 2023
Herbstferien
12. und 13. Oktober 2023
Kurz vor den Ferien belohnen wir uns alle für die aktive Arbeit in den ersten acht Wochen des Schuljahres mit einem Ausflug auf den Aktivspielplatz in Kaltenmoor. Am Donnerstag sind die 1. und 3. Klassen dran, am Freitag die 2. und 4. Klassen. Was haben wir ums Wetter gezittert. Ohne Regen ist auch keiner davon gekommen an diesen beiden Tagen, doch es war warm und der feuchte Matsch wurde zu einem großen Spaß! 🙂 Das machen wir gerne mal wieder!
10.10.2023
Herbst-Briefe aus dem Kultusministerium
Herbst-Ministerinnenschreiben_Eltern_und_Erziehungsberechtigte
Herbst-Ministerinnenschreiben_SuS
30. September bis 8. Oktober 2023
ULTRA BACH – ein Festival für Lüneburg vom Ensemble Reflektor
Zwei ereignisreiche Wochen gehen zu Ende, in denen die Kinder der Klasse 2b an der Probenarbeit des Orchesters ensemble reflektor teilhaben durften. Es wurde intensiv für das Konzertprogramm der ultraBach-Woche geprobt. Unsere Schülerinnen und Schüler bekamen Einblicke in den Orchesteraufbau und die Instrumentenkunde. Sie erlebten die konzentrierte Zusammenarbeit der Musiker und Musikerinnen mit ihrer Dirigentin.
Nach den Höreindrücken und bearbeiteten Höraufgaben durften die Kinder der 2b Fragen stellen und sogar Instrumente ausprobieren!
Sie bekamen kleine Unterrichtssequenzen im Horn-, Klarinetten-, und Bratschenspiel.
Eine großartige Erfahrung! Vielen Dank an das ensemble reflektor!
15. September 2023
Abschied unseres Bufdis (Bundesfreiwilligendienstleistenden)
Ein ganzes Jahr hat Paul Wolter an unserer Schule seinen Bundesfreiwilligendienst geleistet, unsere Kinder betreut und unterstützt und als guter Geist in allen Situationen gewirkt.
Nun ist die Zeit vorbei und er beginnt mit vielen neuen Erfahrungen ein Studium um Lehrer zu werden. Uns allen wird er fehlen, aber er wird ein guter Lehrer werden. Das ist sicher!
Wir wünschen ihm viel Erfolg und alles Gute! In unseren Herzen wird er bleiben.
19. August 2023
Endlich können wir die Einschulung auf unserem neuen Schulhof bei bestem Wetter feiern.
17. August 2023
Briefe der Ministerin
Ministerinnenschreiben_Schulstart_SuS_Erziehungsberechtigte
Übersicht_Ferien_Schuljahr_2024_2025_bis_2029_2030
Übersicht_Ferien_2024_bis_2029_fr_Sehbehinderte
Anlage_Antragsvordruck_Unterrichtsbefreiung
Wir wünschen allen einen schönen Sommer 2023

Sommerbild der Rabenklasse